SNUG: Das neue EU-Projekt zur Bekämpfung von Energieverlust und Vorreiter der grünen Revolution der Baubranche
SNUG prévoit des approches innovantes pour le secteur de la construction, basées sur l'économie circulaire et l'intelligence artificielle. Elle se concentre sur le développement de bâtiments durables avec une isolation thermique à partir de matériaux renouvelables. Un assistant d'outils numériques devrait aider les architectes à prendre des décisions respectueuses de l'environnement. Une base de données sur les matériaux d'isolation thermique et un journal de bord numérique des bâtiments devraient favoriser l'échange d'informations.
Die Forschungsergebnisse von SNUG werden in den nächsten dreieinhalb Jahren in drei realen Gebäuden in Norwegen, der Schweiz und Spanien getestet und auf Energieeffizienz, CO2-Fußabdruck und Strukturdauerhaftigkeit überwacht. Das Konsortium, bestehend aus 17 Partnern aus 11 Ländern welche sich für nachhaltige Innovationen und deren Markteinführung einsetzen. Im Rahmen dieses Projekts wird auch AGITEC Wissen und Knowhow beisteuern. AGITEC ist für eines der drei Demonstrationsobjekte verantwortlich. Dabei soll unter anderem ein neues Verfahren entwickelt werden, den Hochleistungsdämmstoff PUREFLEX zu Recyceln. Durch das neu entwickelte Verfahren soll in Zukunft die Kreislaufwirtschaft von Aerogel Produkten von AGITEC sichergestellte werden.
Website: snugproject.eu
LinkedIn: linkedin.com/company/snugeu
Twitter/X: twitter.com/snugeu
Co-funded by the European Union, under Grant Agreement 101123150. Views and opinions expressed are howeverthose of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or European Commission. Neither the European Union nor the European Commission can be held responsible for them.
This work has received funding from the Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI).
UK Research and Innovation, Horizon Europe Guarantee.
